Wir freuen uns, dass du unsere Website besuchst und wünschen Dir viel Spaß beim stöbern!
Wir als Förderkreis für Kinder, Kunst und Kultur in Bergneustadt e.V. sind ein anerkannter "Träger der freien Jugendhilfe nach §75 SGB", der sich zur Aufgabe gemacht hat, die Kinder und Jugendlichen aus Bergneustadt kulturell, sozial und auch künstlerisch zu fördern. In unsereren Reihen befinden sich die vielseitigsten Personen, mit unterschiedlichen Interessen, Talenten und Lebensläufen.
Als Vorsitzende des Förderkreises bin ich stolz auf unser umfassendes Angebot und hoffe, dass auch für Dich etwas Passendes dabei ist. Und wenn nicht, dann kannst du dich gerne mit Rat, Tat und guten Ideen einbringen.
Meike Krämer-Ansari
www.oberberg-aktuell.de (So. 03.12.2023)
Kunsthandwerkermarkt Bergneustadt: Handgemachtes zur Weihnachtszeit
In Bergneustadt „leistet“ man sich zu Beginn der Adventszeit, neben dem Nikolausmarkt in der Altstadt, auch einen Kunsthandwerkermarkt, der vom Förderkreis für Kinder, Kunst & Kultur gemeinsam mit der Sparkasse Gummersbach und der Stadt Bergneustadt organisiert wird und im Krawinkelsaal stattfindet. Im gemütlichen Ambiente werden adventliche und weihnachtliche Waren angeboten - darunter Zuckerwaren und Nüsse, Weihnachtsschmuck, Malereien, Handarbeiten und viele weitere kunstvoll gearbeitete Dinge.
Mit dabei ist auch die „Strickgruppe für den guten Zweck“ des Förderkreises, eine Gruppe engagierter Frauen, deren Arbeiten rein für karitative Zwecke verkauft werden. Gestrickte Mützen, Schals und Socken waren angesichts der frostigen Temperasturen der Renner. „Wir haben viele neue Aussteller, andere haben aus Altersgründen aufgehört“, erklärte der Ehrenvorsitzende des Förderkreises, Michael Klaka. „So haben wir auch ein bisschen Abwechslung, was unsere Besucher und Stammkunden neugierig macht.“ Nach 30 Jahren als Organisator des Marktes gibt Klaka die Verantwortung künftig in jüngere Hände. Am morgigen Sonntag ist der Krawinkelsaal von 11 bis 18 Uhr geöffnet. (mkj)
Mit freundlicher Unterstützung der Volksbank Oberberg eG gelang es dem Förderkreis für Kinder, Kunst & Kultur nach 2 Jahren Pandemie, ein wichtiges Projekt mit der Realschule Bergneustadt umzusetzen. Oliver Abel, Leitung des Jugendtreffs Bergneustadt sowie die Mitarbeiterin Nurcan Arslan besuchten mit insgesamt 38 Schülerinnen und Schülern sowie 2 Lehrkräften am 09.11.23 die Gedenkstätte Buchenwald auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Buchenwald.
Dort bekamen Die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in einen sehr unbequemen, aber unheimlich wichtigen Teil deutscher Geschichte, was im Kontext der Pogromnacht, auf dessen Datum der Besuch fiel sowie der aktuellen außenpolitischen Lage an Wichtigkeit gewann. Die jugendlichen TeilnehmerInnen wurden in zwei Gruppen über das Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers geführt und erfuhren, mit welch Genauigkeit und Kalkül es den Akteuren dieses Lagers gelang, systematisch den Willen und die Lebenskraft der inhaftierten Personen zu brechen. Durch die professionelle Führung und die neugierigen Fragen der Jugendlichen fand ein produktiver Austausch statt, welcher noch auf der Heimreise von einigen SchülerInnen besprochen und aufgearbeitet wurde.
Die eisigen Winde des kalten Novembertages könnte man als der Kulisse angemessen beschreiben, jedoch ist hier lobend zu erwähnen, wie stark die Jugendlichen sich den Wetterbedingungen entgegenstellten, um etwas über einen wichtigen Teil der Geschichte zu lernen.
Der Förderkreis bedankt sich ausdrücklich bei der Volksbank Oberberg eG für die finanzielle Unterstützung bei dieser Bildungsfahrt sowie Herrn Ralf Zimmermann als Schulleiter der Realschule Bergneustadt für die gelungene Kooperation.
Jugendzentren haben in der Öffentlichkeit leider zu oft einen schlechten Ruf. Mit dieser Meinung sollte am vergangenen Freitag, den 20.10.2023 in einer gemeinsamen Aktion des Förderkreises für Kinder, Kunst & Kultur und der Klassenpflegschaft der Gesamtschule Eckenhagen aufgeräumt werden.
Klassenpflegschaftsvorsitzende Nedime Dogu und die stellvertretende Vorsitzende Claudia Röttger versammelten interessierte Eltern, Jugendliche und Lehrkräfte der Gesamtschule, um einen persönlichen Einblick und Eindruck der Räumlichkeiten und des Konzeptes des Jugendtreffs zu erhalten.
Wir hießen die Gruppe von insgesamt 20 Personen willkommen, die für sich und die BesucherInnen des Jugendtreffs selbst mitgebrachtes Essen bereitstellten. Nach einer gemeinsamen Stärkung im Hauptraum des Jugendtreffs bekamen die Eltern, SchülerInnen und die beiden Lehrerinnen, aus denen die große Gruppe bestand, eine Führung durch den Jugendtreff und erhielten einen Einblick in den Alltag der Offenen Kinder- und Jugendarbeit.
Die Gruppe schloss die Veranstaltung mit einem kurzen Vortrag über die Arbeit des Jugendtreffs und des Förderkreises durch Oliver Abel ab, der für viele Teilnehmer neue und interessante Informationen enthielt.
Der Förderkreis bedankt sich ausdrücklich für die Möglichkeit, einer großen, gemischten Gruppe von interessierten Menschen die Arbeit des Jugendtreffs sowie des Vereins näher bringen zu können.
Zu unserem Jugendtreff gehört die "Offene Tür", Freizeiten und Ferienprogramme, Bildungsfahrten, Beratungsangebote, der KulturBauwagen und noch einiges mehr. Die meisten Angebote sind auf Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren ausgerichtet. Mehr Informationen über den Button unterhalb.
Offenes Angebot für Schulkinder zwischen 6 und 12 Jahren, welches an drei Tagen der Woche stattfindet. Zu dem Angebot gehören Hausaufgabenhilfe, Nachhilfe sowie Freizeitgestaltung und kulturelle Bildungsangebote.
Gleichaltrige Gruppen arbeiten gemeinsam an einem Projekt. Dabei lernen Kinder und Jugendliche verschiedenste Techniken und Materialien kennen.
Für Kinder ab 6 Jahren.
Dienstags und Mittwochs zwischen
16:00 Uhr - 17:30 Uhr.
Im Zeichen- und Malkurs der Kunstschule wählen Kinder und Jugendliche ihre Projekte selbst und realisieren sie in der von ihnen gewünschten Technik unter professioneller Anleitung.
Für Kinder ab 7 Jahre.
Montags von 15:30 Uhr - 17:30 Uhr
Wer gerne werkelt, schraubt, hämmert, sägt & bohrt, ist in der Technickwerkstatt gut aufgehoben.
Ab 10 Jahre.
Aktuelle Zeiten und weitere Informationen für geplante Projekte unter dem Button unterhalb.
Diese Kategorie umfasst alle unsere Angebote, die sich zugleich an junge und ältere Menschen wenden. Unsere Partnerschaft mit der Alten- und Pflegeeinrichtung "Haus Evergreen" erweißt sich dabei als sehr förderlich. Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist unsere Strickgruppe. Zeiten und weitere Informationen unter dem Button.
Handarbeiten, Grußkarten, Imkereiprodukte, Dekoration, Gießkeramik, Puppen, Duftseifen, Laubsägearbeiten, Selbstgestricktes, Schnitzereien, Perlenschmuck, Bilder und vieles mehr wird jährlich zur Adventszeit auf unserem Kunsthandwerkermarkt im Krawinkelsaal angeboten. Die Erlöse kommen der Kinder- und Jugendarbeit zugute.
Wer eine Praktikumsstelle in der Kinder- und Jugendarbeit sucht, ist bei uns genau richtig. Egal ob ein einfaches Tagespraktikum, ein Schulpraktikum oder das Semesterpraktikum im Studium.
Hier findet ihr alle unsere vergangenen wie auch noch laufenden Projekte. Sortiert nach Aktualität. Anmeldungen für neue Projekt sind unter den jeweiligen Kategorien zu finden.
Telefon: 02261 9979431
E-mail: info@jugendtreff-bergneustadt.de
Anschrift: Kölner Straße 262, 51702 Bergneustadt
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.